StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 4/2023

Der Merkurstab  |  Juli/August 2023  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Inhaltsangabe

Editorial

Jonathan NeiseckeEditorial

Originalia

Wolfgang HäußlerDer Wandel des Materiebegriffs in der Physik seit dem 19. Jahrhundert
(Abstract)
Martin RozumekMaterie als Phänomen, Geist als selbstbewusste Aktivität – Versuch, einen unauflösbaren Gegensatz zu transformieren
(Abstract)
Wolfram Engel,
Franziska Bächtle
Metallspiegel als Ergebnis eines Feuerprozesses: Innere Strukturen am Beispiel von Stibium metallicum praeparatum
(Abstract)
Ute Söffker-Ziolkowski,
Jan Ziolkowski
Rhythmische Verfahren der Arzneimittelherstellung unter dem Gesichtspunkt von Substanz und Prozess am Beispiel des Rh-Verfahrens der WELEDA
(Abstract)
Beatrix WaldburgerSubstanz und Prozess mit Blick auf das rhythmische Herstellungsverfahren der WALA
(Abstract)
Susanne HofmeisterBiografiearbeit: Prozessuales und Substanzielles in der menschlichen Biografie
(Abstract)
Claudia Kringe-AndresLautkräfte und Prozesse der Therapeutischen Sprachgestaltung – Eine Annäherung
(Abstract)

Vademecum Anthroposophische Arzneimittel

Markus Karutz,
Georg Soldner
Einleitung I Aconitum napellus

Wissenschaft und Forschung

Karolina KönigsbergerAnwendung eines Harz-Extraktes aus Viscum album bei aktinischer Keratose, kutanem Plattenepithelkarzinom und Basalzellkarzinom – eine multinationale, retrospektive Fallserienstudie

Im Gespräch

Sabine KrämerIn dieser kleinen Landapotheke entwickeln sich Kundenbeziehungen, die tragend sind für lange Zeit. Interview mit Barbara Massag

Berichte

Paul WerthmannIn eigener Sache: Aktuelles zum Peer-Review beim Merkurstab

Tagungsberichte

Michael LehmannBiografiearbeit: Auf dem Weg zu einer neuen Fortbildungskultur

Leserbriefe

Luc VandecasteeleLeserbrief zum Artikel „Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung – Bekenntnis zur Vielfalt“ von Dörte Hilgard (Heft 2023/2)

Rezensionen

Roland HalfenFlorian Steger: Antike Medizin. Einführung und Quellensammlung (Band 6)
Harald MatthesNorman Kingeter, Rob Schapink: Rudolf Steiners Angaben zur Heileurythmie: Krankengeschichten aus Arlesheim und Stuttgart
Ulrich MeyerIta Wegman: Ausgewählte Briefe 1922
Wolfgang StreitHenning Schramm: Ernährung zur Tumorprophylaxe und Therapiebegleitung

Rudolf Steiner zum Thema

Rudolf SteinerSubstanzen und Prozesse als Heilfaktoren für die Nerven-Sinnesorganisation und das Bewegungs- und Verdauungssystem
Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement