Der Merkurstab | Mai/Juni 2021 | 20,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Marion Debus | Editorial |
Rainer Scheer, Gero Leneweit | Das Mistelpräparat abnobaVISCUM |
Dietrich Schlodder | Hintergründe des Helixor-Herstellungsprozesses |
Hartmut Ramm, Gerhard Schaller, Konrad Urech, Stephan Baumgartner | Iscador – Pharmazeutische Grundlagen und spirituelles Verständnis für die Verarbeitung der Mistel zum Krebspräparat |
Stefan Hirschberger, Markus Giesder | Beschreibung und Hintergründe der Iscucin-Herstellung bei der WALA Heilmittel GmbH |
Dietrich Schlodder | Misteltherapie der Krebserkrankung – Vorbild für eine christliche Medizin? |
Matthias Girke | Nichtonkologische Misteltherapie |
Wolfram Engel | Mercurius auratus – das Zusammenwirken von Quecksilber und Gold |
Harald J. Hamre, Anja Glockmann, Jakob Marti, Georg Soldner | Systematik ärztlicher Anwendungserfahrungen mit Arzneimitteln aus ganzheitlichen Therapiesystemen: Eine deskriptive Analyse des Vademecum Anthroposophischer Arzneimittel |
Wolfgang Kohlhase | Die Anfänge der anthroposophischen Pharmazie und die Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland e. V. (GAPiD) |
Markus Karutz, Markus Sommer, Georg Soldner | Einleitung / Hypothalamus D6 zusammen mit Hypophyse D6, Cerebrum comp. A Amp., Cerebellum com. Amp., Lobus frontalis D6 Amp. |
Sabine Krämer | In der individuellen Begegnung und im Gespräch können Vorurteile ausgeräumt werden. Interview mit Birgit Emde |
Andreas Arendt | Tätigkeitsfelder der Internationalen Medizinischen Koordination Arzneimittel (IMKA) |
Katharina Gerlach | Leitfaden für Fallvignetten in der Eurythmietherapie |
Michael Conens | Psychosomatische Fachklinik Sonneneck |
Theodor Hundhammer | Leserbrief zum Artikel "Die Ich-Organisation bildet Substanzen" von Hans Broder von Laue (Heft 6/2020) |
Rudolf Steiner | Und diese Entzauberung ist schon lange im Grunde eingeleitet |