StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 3/2024

Der Merkurstab  |  Mai/Juni 2024  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelBedeutung von Wärme, Ich-Organisation und Immunsystem für die postoperative Rekonvaleszenz
Importance of warmth, I-organisation and the immune system for post-operative convalescence
AutorChristoph Zerm
Seiten174-177
Volume77

Zusammenfassung
Die Kernaufgabe des Immunsystems, Eigenes von Fremdem zu unterscheiden, ist ein leiblicher Ausdruck der Ich-Tätigkeit. Gesunde Grundlage dieser Urteilsfähigkeit ist Souveränität und Ausgewogenheit. Dies zeigt sich differenziert in allen Bereichen des menschlichen Organismus. Die leibgebundene Ich-Tätigkeit bedarf u. a. der Anwesenheit von Wärme in einem mittleren Temperaturabschnitt und des Zusammenwirkens mit den anderen Seins-Ebenen des Menschen (Wesensglieder). Sind die Bedingungen für das angemessene Eingreifen der Ich-Organisation in den menschlichen Organismus beeinträchtigt, kann dies zu krankhaften Zuständen führen. Perioperativ trägt ein sorgfältiges Wärmemanagement zur Prävention solcher Gefahren bei. Die qualitative und soziale Seite der Wärme sollte dabei mitberücksichtigt werden.

Abstract
The core task of the immune system to distinguish between what is own and what is foreign is a physical expression of I-activity. A healthy basis for this ability to make judgements is sovereignty and balance. This can be seen in a differentiated way in all areas of the human organism. The body-bound I-activity requires, among other things, the presence of warmth in a medium temperature section and the interaction with the other levels of the human being (essential elements). If the conditions for the appropriate intervention of the I-organization in the human organism are impaired, this can lead to pathological conditions. Perioperatively careful heat management contributes to the prevention of such dangers. The qualitative and social aspects of warmth should also be taken into account.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement