StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 3/2022

Der Merkurstab  |  Mai/Juni 2022  |  18,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie Bewegungstherapie Spacial Dynamics: Grundlagen und Methode
Spacial Dynamics movement therapy: principles and methods
AutorenJaimen McMillan,
Christina Spitta,
Dieter Bigler,
et al.
Seiten148-158
Volume75

Zusammenfassung
In diesem Artikel wird die Bewegungstherapie Spacial Dynamics erstmals umfassend dargestellt. Spacial Dynamics gehört zu den anthroposophischen Körpertherapien. Die Beschreibung der historischen Entwicklung wird verknüpft mit der Darstellung ihrer Grundlagen. Es folgt eine Methodenbeschreibung, die ausgewählte Aspekte der Anthroposophie miteinbezieht (Eigenbewegungssinn, drei Bewegungszentren). Abschließend werden acht verschiedene Mind-Body-Therapien in Bezug auf den Ort ihrer jeweiligen Bewegungsinitiation verglichen.

Abstract
In this article, the movement therapy Spacial Dynamics is presented comprehensively for the first time. Spacial Dynamics belongs to the anthroposophical body therapies. The description of the historical development is linked to the presentation of its foundations. This is followed by a description of the methods, which includes selected aspects of anthroposophy (sense of self-movement, three centres of movement). Finally, eight different mind-body therapies are compared in relation to the place of their respective movement initiation.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement