StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 5/2010

Der Merkurstab  |  September/Oktober 2010  |  22,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelFreiheit im Handeln und Eingriffe in den Sterbeprozess
Freedom of action and intervention in the process of dying
AutorMichael Debus
Seiten4201-423
Volume63

Zusammenfassung
Es ist nicht möglich, von der Stichhaltigkeit des geäußerten Wunsches nach Sterbehilfe als einer gesicherten Tatsache auszugehen. Deshalb muss bei den Ursachen angesetzt werden, die zum Wunsch nach Sterbehilfe geführt haben bzw. führen. Hier ist die Hilfe des sozialen Umkreises, der Angehörigen und Betreuenden, gefordert. Es gibt für den Tod eine "Fälligkeit zur rechten Zeit".

Abstract
It is not possible to base ourselves on the validity of a stated wish for assisted death as a definite fact. We must therefore begin with the causes that have lead or are leading to that wish. This needs help from the social environment, from family and carers. There is a ’right and proper time’ for death.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement