StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 6/2023

Der Merkurstab  |  November/Dezember 2023  |  18,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie dreigliedrig tätige Wärmeorganisation des Menschen – Teil 1
The tripartite working warmth organisation of the human being – Part 1
AutorReiner Penter
Seiten443-452
Volume76

Zusammenfassung
Die Wärme hat für den Menschen eine essenzielle und existenzielle Bedeutung. Der Gesamtzusammenhang als Wärmeorganisation offenbart einen hohen Differenzierungsgrad, welcher in dieser Arbeit aufgezeigt wird. In Gegenüberstellung zu einer Veröffentlichung 2021 erfolgt hier die Annäherung an den Wärmeorganismus primär über Temperaturmessungen. Im ersten Teil des Artikels werden die Verhältnisse im Zentrum des menschlichen Organismus (Kernwärme) und im nach außen hin gelegenen Bereich (Schalenwärme) des ruhenden Menschen untersucht. Beide Gebiete erweisen sich dabei in ihrer räumlichen und zeitlichen Dynamik als weitgehend gegensätzlich. Die weitere Differenzierung der Wärmeorganisation erschließt schließlich einen dritten Bereich, der sich von den anderen beiden deutlich unterscheidet. So zeigt sich der Wärmeorganismus als ein dreigegliederter. Jedes dieser Glieder ist dabei in sich selbst charakteristisch differenziert.

Abstract
Warmth has an essential and existential meaning for humans. The overall context as a warmth organisation reveals a high degree of differentiation, which is shown in this work. In contrast to a publication in 2021, the approach to the warmth organism is primarily based on temperature measurements. In the first part of the article, the conditions in the center of the human organism (core heat) and in the periphery (shell heat) of the resting human are examined. Both areas show themselves to be largely opposite in their spatial and temporal dynamics. The further differentiation of the warmth organisation finally opens a third area, which differs clearly from the other two. Thus the warmth organisation shows itself as three-fold. Each area is characteristically differentiated in itself.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement