StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 2/2023

Der Merkurstab  |  März/April 2023  |  18,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelMigräne - Gesichtspunkte aus Forschung und Praxis
Migraine – aspects from research and practice
AutorRobert Fitger
Seiten081-092
Volume76

Zusammenfassung
Im vorliegenden Beitrag werden einige Gesichtspunkte zur Migräne geschildert, die dem Autor in der täglichen Praxis hilfreich erscheinen. Erwähnung finden u. a. Häufigkeit und Verteilung, Konstitution und menschenkundliche Aspekte, Ergebnisse der aktuellen Physiologieforschung, bewährte Heilmittel und Therapien der anthroposophisch erweiterten Medizin sowie einzelne Heilmittel aus der Phytotherapie. Es fließen sowohl persönliche Erfahrungen als auch die ärztlicher und therapeutischer Kolleg:innen sowie Hinweise aus der bestehenden Literatur mit ein.

Abstract
In this article, aspects of migraine are described which the author considers helpful in daily practice. These include frequency and distribution, constitutional and anthroposophical aspects, results of current physiological research, proven remedies and therapies of anthroposophically extended medicine as well as certain remedies from phytotherapy. Personal experiences as well as those of medical and therapeutic colleagues and references from the existing literature are included.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement