StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 6/2005

Der Merkurstab  |  November/Dezember 2005  |  16,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelBewegungstherapien im Vergleich: Heileurythmische, Integrative, Konzentrative und Rhythmische Bewegungstherapie. Eine Studie
Comparing movement therapies—eurythmy therapy, integrative, concentrative and rhythmical movement therapy. A trial
AutorenGisela Bräuner-Gülow,
Helge Gülow
Seiten458-464

Zusammenfassung
Gegenüberstellung der vier Bewegungstherapien: Integrative, Rhythmische, Konzentrative und Heileurythmische Bewegungstherapie. Historisch wird auf die Entstehungsgeschichte der einzelnen Therapien eingegangen. Methoden und Ziele werden aufgezeigt, die sich v. a. von der Heileurythmie beträchtlich unterscheiden. Wird in erster Linie die Besprechbarkeit von Defiziten in der psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlung anhand der Bewegung hervorgehoben, werden vor allem in der Heileurythmie die erkrankten Organsysteme behandelt.

Abstract
Four movement therapies are compared—integrative, rhythmical and concentrative therapy as well as eurythmy therapy. The history and origin of each is considered. Methods and aims are found to differ, with major differences above all in eurythmy therapy. With the other three, the possibility of discussing deficits in psychotherapeutic and psychoanalytical therapy with reference to movement ranks high, whereas eurythmy therapy is used above all to treat diseased organ systems.

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement