StartseiteHistorieLeseprobenUnser ArchivAutoreninfo
AbonnementKontaktImpressumDatenschutzAnzeigenWeblinksStellenmarkt







 

HEFT 6/2005

Der Merkurstab  |  November/Dezember 2005  |  16,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)

Zurück...

ArtikelDie Darmflora des Menschen
The human intestine and its flora—organ of Mercury
AutorKarl-Reinhard Kummer
Seiten448-457

Zusammenfassung
Merkurielle Prozesse finden sich in der menschlichen Verdauung in großer Anzahl: Die Zerkleinerung und abbauende Umformung der Nahrung in Mund, Magen und Darm, die Umhüllung der Nahrungsbestandteile durch Schleime und das vielfältige der aus den Darmdrüsen samt Gallenblase und Pankreas abgesonderten Sekrete. Ebenso wirken der enterohepatische Kreislauf und die menschliche Darmflora mit ihrer Vitalität, die zu Neuschöpfungen innerhalb des Darms führt. In ihrem anaeroben Milieu ist die Darmflora Teil des menschlichen Lichtorganismus sowie auch eine vom Menschen beherrschte Antinatur in seinem Inneren. Gehirn und Darm entsprechen sich, teilweise in Gegensätzen. Anders als bei der Wahrnehmung sind viele Vorgänge in der Verdauung dadurch gekennzeichnet, dass keine Immunantwort entstehen darf. Die Vorgänge im Darm sind ein Modell für zukünftige Potenzierungsvorgänge in der Pharmazie.

Abstract
, , , , , , , , , , , Kieselprozess, Potenzierung, Arzneimittel,

Aktuelle Ausgabe
Nächste AusgabeThemenschwerpunkteEinzelhefteEnglish issuesVademecumAbonnement